ZweiDate
Startseite
Zurück zur Startseite

Datenschutzbestimmungen

Ihre Rechte
Sobald wir Ihre Daten verarbeiten oder Ihr Verhalten auf dieser Website analysieren, werden Sie gemäß dem Datenschutzrecht als „Betroffener" bezeichnet. Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Betroffenenrechten, auf die wir Sie hinweisen müssen. Je nach Grund und Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Sie haben das Recht, Kopien Ihrer personenbezogenen Daten von uns anzufordern. Dieses Recht gilt immer, es gibt jedoch einige Ausnahmen hinsichtlich der mitzuteilenden personenbezogenen Daten.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie diese für unrichtig halten. Ebenso haben Sie das Recht, die Vervollständigung solcher Daten zu verlangen, die Ihrer Ansicht nach unvollständig sind.
3. Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
5. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, insbesondere wenn wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder berechtigten Interessen verarbeiten.
Hinweise und Informationen zu unserer Website
Datenerfassung auf dieser Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Abschnitt „Kontaktdaten des Verantwortlichen" in dieser Datenschutzerklärung oder durch Klicken auf den Link „Impressum" auf jeder Seite.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden entweder von Ihnen übermittelt, beispielsweise indem Sie Informationen in ein Anfrageformular eingeben, ein Anmeldeformular ausfüllen, oder automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, nachdem Sie die Website besucht haben. Diese automatische Erfassung betrifft technische Daten wie den verwendeten Internetbrowser, das Betriebssystem und die Uhrzeit des Seitenaufrufs.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erfasst, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei bereitgestellt wird. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden.

Wenn Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, wenn diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Informationen, wie beispielsweise Bestellungen oder Anfragen, nutzen wir auf dieser Seite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung daran erkennen, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies". Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinerlei Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Nutzung unserer Dienstleistung
Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Grundsätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen unserer gemeinsamen Geschäftsbeziehungen überlassen:

• Adressdaten und Kontaktinformationen (Straße, Hausnummer Postleitzahl, Vor- und Nachname, Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse)
• Relevante Informationen zu Zahlungen und Zahlungsdienstleistern
• Informationen zu dem Chatverhalten auf der Plattform
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG). Dies erfolgt auf Basis der Einwilligung, die Sie uns erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Die Speicherdauer kann sich aber je nach Verwendungszweck erheblich unterscheiden.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

RN-Marketing
Randolph Nolen
Siedlerweg 37
86633 Neuburg a.d. Donau
Deutschland

E-Mail: support@zweidate.de

© 2024 ZweiDate. Alle Rechte vorbehalten.

AGB Datenschutz Impressum Kontakt